GEMEINSAM BIENEN RETTEN - UNTERSTÜTZE AUCH DU UNSERE AKTION

Das naschlabor präsentiert sich an der Hochschule Darmstadt

Das naschlabor wächst und wächst. Für einige Projekte, wie z.B. den Relaunch unseres neuen Online Shops, benötigt man Unterstützung. Die haben wir mit unseren zwei neuen Mitarbeitern Hannah und Marc gefunden. Die zwei sind Studenten der Hochschule Darmstadt und absolvieren nun seit zwei Monaten ein Praktikum im Bereich Online Marketing.

Die Studienzeit der Chefs liegt schon ein wenig zurück, dennoch können sie sich noch gut daran erinnern. Wir möchten den Studenten zeigen, dass das Leben und Arbeiten in einem Start-up wie unserem eine große Chance bietet. Die Möglichkeit an einem außergewöhnlichen Projekt mitzuwirken und sich selbst zu beweisen bekommt man nicht jeden Tag angeboten (wird einem nicht jeden Tag angeboten). Daher hat sich Can zur Aufgabe gemacht, die Idee, bzw. die Philosophie des naschlabors auch an die Hochschule zu tragen und möglicherweise neue Studis zu akquirieren.

Am Praxistag der Informationswissenschaft der Hochschule Darmstadt kommen Unternehmen, Professoren und Studenten in Dieburg am Mediencampus zusammen. Hier werden nicht nur die neusten Themen und Forschungsergebnisse des Studiengangs besprochen, sondern auch versucht Verknüpfungen zwischen Unternehmen und den Studenten herzustellen. Dieses Jahr waren wir mit von der Partie und haben die Anwesenden nicht nur mit leckeren Süßigkeiten versorgt, sondern auch Kontakte zu Vertretern der Firmen und Studenten geknüpft.

In einer lockeren Atmosphäre haben wir uns an unserem Infostand über Chancen und Möglichkeiten mit den Studenten ausgetauscht. Zudem wurde allen anwesenden Firmen die Möglichkeit gegeben, sich im Plenum zu präsentieren. Can erläuterte in seiner gewohnten Vertriebler-Manier, wie es zur Idee des naschlabors kam und welche Wege wir in Zukunft einschlagen wollen. Hannah und Marc präsentierten mit Witz und Charme ihre Inhalte der Arbeit bei uns. Dabei wurde auch nicht die Produktion, das Home-Office oder unser spontanes Mitarbeiterfest ausgenommen. Nach den Vorträgen gab es wieder eine 30-minütige Pause, in der fleißig genetzwerkt werden konnte.

Abschließend kann man sagen, dass es ein rundum positiver Auftritt unserer drei Vertreter war und wir sehr zufrieden mit dem erhaltenen Feedback der Firmen und Studenten sind.